Fast schon täglich erreichten in letzter Zeit wieder Boote mit afrikanischen Migranten die Küsten der Kanarischen Inseln. Insgesamt 97 solcher Pateras mit fast 2.800 illegalen Einwanderern landeten bereits in 2020.
Die letzten beiden dieser Boote wurden erst gestern vor Maspalomas auf Gran Canaria abgefangen. Dem Bericht des Roten Kreuzes zufolge befanden sich auf dem ersten Boot neun Nordafrikaner und auf dem anderen 57 Personen aus der Subsahara-Region.
Erneut 46 Migranten positiv auf COVID-19 getestet
Dem aktuellen Bericht des hiesigen Gesundheitsministeriums zufolge wurden auch von dem am Freitag mit 61 Migranten vor Fuerteventura abgefangenen Schlauchboot wieder 46 Personen positiv auf den Erreger getestet. Dies geht aus den PCR-Tests hervor, die nach der Ankunft durchgeführt wurden.
Weiterer Abschiebeflug von Gran Canaria startet
Von Gran Canaria wird heute ein weiterer Abschiebeflug nach El Aaiún starten. Die von der marokkanischen Regierung gecharterte Maschine der Royal Air Maroc soll um 11.15 Uhr 150 Personen nach Casablanca zurückfliegen. Dies ist der zweite Flug seit Schließung der Flughäfen und Häfen wegen der Corona-Pandemie in Spanien. Der erste startete am 15. Juni mit insgesamt 107 Personen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.