Tagesaktuelle Nachrichten, Schlagzeilen und Informationen von den Kanaren. Kurze Zusammenfassung unserer Lokalnachrichten vom Mittwoch, 01. Juli 2020.
17 Todesfälle durch Ertrinken in sechs Monaten
Mit insgesamt 17 Ertrunkenen verzeichnen die Kanaren in den ersten sechs Monaten des Jahres sieben tödliche Wasserunfälle weniger als noch in 2019. Das zeigt die aktuelle Zwischenbilanz der Plattform „Canarias 1.500 km de Costa“.
Hiervon ereigneten sich 7 auf Gran Canaria, drei auf Teneriffa, je zwei auf Fuerteventura und La Palma sowie je ein Todesfall auf El Hierro, Lanzarote und La Gomera. Nach Aktivitäten waren 70 Prozent Badegäste, gefolgt von Tauchern und Wassersportlern.
Familientragödie auf Teneriffa: Sohn (36) ersticht Vater (60)
Im kleinen Fischerdorf Los Abrigos in der Gemeinde Granadilla de Abona auf Teneriffa wurde heute ein Brite wegen Mordes an seinem Vater festgenommen. Ereignet habe sich der schreckliche Vorfall um 08.00 Uhr in einer Wohnung im Edificio Las Olas auf der Calle La Sirena. Dort soll der 36-Jährige seinen Vater im Alter von 60 Jahren mit etwa 30 Messerstichen getötet haben. Er sei später von der Guardia Civil festgenommen worden.
Update | Wetter-Alarmstufe Gelb für die Kanaren aktiviert
Wegen sogenannter Küstenphänomene „hoher Wellengang“ und Winden mit Geschwindigkeiten von bis zu 75 km/h gilt ab Donnerstag auf fünf Kanarischen Inseln gelbe Wetterwarnstufe.
Laut Angaben der Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle wurde diese Warnstufe für die westlichen Kanaren-Inseln Teneriffa, La Gomera, La Palma und El Hierro sowie für Gran Canaria aktiviert. Im Süden, Osten und Westen von Gran Canaria gilt zudem noch Hitzewarnung.
Stärke 3,9: Spürbares Erdbeben vor El Hierro aufgezeichnet
Mit einer Magnitude von 3, 9 auf der Richterskala wurde heute laut einer Meldung des Instituto Geográfico Nacional (IGN) ein Erdbeben im Atlantik vor El Hierro registriert. Dem Bericht zufolge war das Beben, welches um 06:30 Uhr vor La Restinga (Gemeinde El Pinar) am Vulkan Tagoro in einer Tiefe von 23 Kilometern aufgezeichnet wurde in verschiedenen Städten der Insel zu spüren.
51 leichte Erdbeben in 30 Tagen registriert
Da die Vulkane der Kanaren teilweise immer noch aktiv sind, werden auf und vor den Inseln fast schon täglich Beben in verschiedenen Größenordnungen gemessen. So wurden allein in den letzten 30 Tagen wieder 51 seismische Aktivitäten aufgezeichnet.
Kanaren-Wetter: Hitze-Alarm für Gran Canaria aktiviert
Bereits gestern wurde angekündigt, dass wieder eine Calima die Kanaren trifft. Wegen hoher Temperaturen aktivierte die Generaldirektion für Sicherheit und Notfall heute für Gran Canaria die gelbe Warnstufe. Betroffen hiervon ist der Süden, Osten und Westen der Insel. Hier werden bis zu 35 Grad erwartet.
Höchste Alarmbereitschaft – Waldbrandwarnung
Wegen der anhaltenden Trockenheit wird die Bevölkerung wieder zur äußersten Vorsicht aufgerufen. Dazu zählen;
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.
- Keine Zigaretten aus dem fahrenden Fahrzeug werfen!
- Parken nur auf ausgewiesenen Flächen und niemals im hohen Gras oder auf Feldern! Heiße Auspuffteile können zu einem Brand führen!
- Glas oder Glasscherben könne wie ein Brennglas wirken und gehören nicht auf Felder oder den Waldboden!
- Diejenigen, welche ein Feuer entdecken und sei es auch noch so klein werden gebeten, sofort die Notrufzentrale → 112 zu verständigen.
Ein Blick auf die Vorschau des spanischen Wetteramtes zeigt, dass den Kanaren in der kommenden Woche eine Hitzewelle mit Werten um 40 Grad droht.
Lanzarote: Straßenlaterne beendet Drogen- und Alkoholfahrt
Eine Straßenlaterne hat am Samstag auf Lanzarote eine Drogen- und Alkoholfahrt beendet. Laut Bericht des kanarischen Rettungsdienstes ereignete sich der Crash in den frühen Morgenstunden auf der Calle Rafael González Negrín.
Dort sei der 40-Jährige gegen 05:10 Uhr mit seinem Pkw vor dem Real Club Nautico de Arrecife gegen die Laterne gekracht und habe sich mittelschwere Verletzungen zugezogen. Er wurde nach einer Erstversorgung ins Hospital Molina Orosa gebracht. Wie jetzt bekannt wurde, fanden die Beamten der örtlichen Polizei bei der Kontrolle des Fahrzeugs neun Marihuana-Knospen und Bargeld. Zudem sei der Mann positiv auf Alkohol und Drogen getestet worden.