Tagesaktuelle Nachrichten, Schlagzeilen und Informationen von den Kanarischen Inseln. Zusammenfassung unserer Lokalnachrichten und Neuigkeiten vom Dienstag, 16. Juni 2020
Sieben Marokkaner auf Lanzarote wegen Drogenhandels festgenommen
Dem Bericht der Gardia Civil zufolge wurden zwischen dem 1. und 10. Juni in der Gemeinde Yaiza auf Lanzarote sieben Marokkaner wegen Drogenhandels festgenommen.
Erfolgt seien die Festnahmen im Rahmen zweier Routinekontrollen auf der LZ-2. Dabei seien den Beamten bei der ersten Kontrolle vier Personen mit 267 Gramm Haschisch und im Zuge einer zweiten Kontrolle nur wenige Tage später drei Personen mit 1.670 Euro in bar sowie 289 Gramm Haschisch ins Netz gegangen. Alle sieben Personen im Alter zwischen 31 und 42 Jahren wurden der zuständigen Gerichtsbarkeit überstellt.
Aktuelle Corona-Fallzahlen auf den Kanaren
Mit Stand heute 14.00 Uhr gelten inzwischen 2.149 Corona-Erkrankte auf den Kanaren wieder als geheilt. Aktuell sind von dem seit Ausbruch der Pandemie gemeldeten 2.390 Infektionen noch 79 aktiv. Hiervon befinden sich 68 Personen in häuslicher Isolation und 11 Patienten in Krankenhäusern. Insgesamt 162 Personen seien bislang in Verbindung mit einer COVID-19 Infektion verstorben.
Kanaren: Gesundheitswarnung wegen Wüstenstaub
Mit Temperaturen um 30 Grad machen die Kanarischen Inseln ihrem Namen aktuell als Inseln des ewigen Frühlings oder Sonneninseln im Atlantik wirklich alle Ehre.
Aufgrund des Wetterphänomens Calima (Sandsturm aus Afrika) vereinfacht auch als „Sandwind aus Afrika“ bezeichnet sowie den aktuell hohen Temperaturen rät die Generaldirektion für Sicherheit und Notfall der Kanaren derzeit aber wieder zur Vorsicht.
Kanaren-Urlaub 2020: Welche Insel ist die richtige?
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.
18:17 Uhr: Sind Sie urlaubsreif? Fühlen Sie sich ausgepowert und „Corona“ gestresst? Möchten Sie einfach nur mal Raus haben aber noch keine Ahnung, wohin die Reise gehen soll? Die Kanaren sind zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.
Bereits am vergangenen Sonntag gab Spaniens Premierminister Pedro Sánchez mit der Bekanntgabe der Grenzöffnung ab dem 21. Juni den Startschuss für die Sommerferien. Damit entfällt dann auch die 14-tägige Quarantänepflicht für Ausländer. weiter
Erneut Fischer auf Gran Canaria von Felsen gestürzt
Und erneut stürzte auf Gran Canaria ein Fischer von Felsen und zog sich mittelschwere Verletzungen zu. Dem Bericht des kanarischen Rettungsdienstes (SUC) zufolge ereignete sich der Vorfall gestern gegen 18.45 Uhr an der Küste der Gemeinde Gáldar.
Dort sei der 39-Jährige in einem schwer zugänglichen Gebiet bei Punta de Gáldar gestützt und habe sich eine Fraktur der unteren Extremitäten zugezogen.
Er wurde von Kräften der Feuerwehr aus dem Gebiet geholt und bereits am Strand wartenden Notfallsanitätern übergeben. Diese brachten den Verletzten nach einer Erstversorgung im Rettungswagen ins Hospital Universitario de Gran Canaria Dr. Negrín nach Las Palmas. Beteiligt an dem Einsatz waren neben dem Roten Kreuz auch Beamte der örtlichen Polizei.