• News
  • Tourismus
  • Provinz Las Palmas
  • Provinz Santa Cruz de Tenerife
  • Migration Kanaren
  • Unterstützer werden!
No Result
View All Result
Kanarenmarkt - Gran Canaria aktuell
Kanarenmarkt - Gran Canaria aktuell
No Result
View All Result
Kanarenmarkt - Gran Canaria aktuell
No Result
View All Result

Kanaren: Lokalnachrichten vom Mittwoch, 10. Juni 2020

Mittwoch, Jun 10, 2020 / 8:42
0
Kanaren: Lokalnachrichten vom Mittwoch, 10. Juni 2020

Foto: @BomberosGC

Share on FacebookShare on TwitterTelegram

Tagesaktuelle Meldungen von den Kanarischen Inseln: Zusammenfassung unserer Lokalnachrichten und Neuigkeiten der letzten sieben Tage: Mittwoch, 10. Juni 2020

[su_table responsive=“yes“]

COVID-19:
Aktive Fälle: 122161 Todesfälle2096 Genesene

[/su_table]

[su_spoiler title=“10. Juni 2020 | Gran Canaria: Fischer in Arucas von Felsen gestürzt“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]An der Küste der Gemeinde Arucas auf Gran Canaria stürzte gestern ein Fischer von einer Klippe auf Felsen und zog sich dabei mittelschwere Verletzungen zu. Ereignet habe sich der Vorfall um 17.39 Uhr bei La Hondura.

@BomberosGC actúan en la zona de la costa de Arucas rescate de pescador precipitado al mar. A su salida se da un golpe y se le produce posible fractura de cadera. Se precisó evacuación y traslado desde las rocas hasta la ambulancia. En colaboración con el SUC y la Guardia Civil. pic.twitter.com/E8c5D5RWSa

— BOMBEROS GRANCANARIA (@BomberosGC) June 9, 2020

Sein Begleiter verständigte daraufhin den Notruf und nur wenig später eingetroffene Rettungskräfte brachten den 46-Jährigen nach einer Erstversorgung ins Hospital Universitario de Gran Canaria Dr. Negrín.[/su_spoiler]

[su_spoiler title=“09. Juni 2020 | Kanaren: 51 Strände mit „Blauer Flagge 2020“ ausgezeichnet“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] Durch die Erfüllung umfangreicher Kriterien erhielten die Kanarischen Inseln in diesem Jahr 51 “Blaue Flaggen” für Strände und fünf für Sportboothäfen.

Foto Kanarenmarkt

Diese jährliche Auszeichnung der Stiftung für Umwelterziehung (FEE) spricht von sehr hoher Qualität der prämierten Küstenabschnitte, der Einhaltung des Umweltschutzes, ausgezeichneter Wasserqualität sowie Sauberkeit und Pflege.

Weitere einheitliche Kriterien sind u.a. die Versorgung, Betreuung und Sicherheit der Badegäste sowie barrierefreie Zugänge für Menschen mit Behinderungen.

Traumstrände und Yachthäfen der Provinz Las Palmas

Gran Canaria: (15)

Liebe Leserin, lieber Leser,

dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.

❤ Klar, ich unterstütze gerne!

  • Agaete: Las Nieves
  • Agüimes: Arinaga
  • Arucas: El Puertillo, Los Charcones
  • Gáldar: Sardina
  • Ingenio: El Burrero
  • Las Palmas: Las Canteras
  • San Bartolomé de Tirajana: El Inglés. Maspalomas, Meloneras, San Agustín
  • Telde: Hoya del Pozo, La Garita, Melenara, Salinetas

Yachthäfen

  • Puerto de Mogán
  • Pasito Blanco

Lanzarote: (8)

  • Arrecife: El Reducto
  • Teguise: Jablillo, Las Cucharas.
  • Tías: Grande (Blanca), Matagorda, Pila de la Barrilla, Pocillos.
  • Yaiza: Blanca.

Yachthäfen

  • Marina Puerto Calero

Fuerteventura: (7)

  • Pájara: Butihondo, Costa Calma, El Matorral, Morro Jable.
  • Puerto del Rosario: Blanca, Los Pozos, Puerto Lajas.

Traumstrände und Yachthäfen der Provinz Santa Cruz de Tenerife

Teneriffa: (12)

  • Adeje: El Duque, Torviscas.
  • Arona: El Camisón, Las Vistas.
  • Garachico: El Muelle *, Piscinas Naturales de El Caletón * (Neu in 2020)
  • Guía de Isora: Playa de La Jaquita.
  • Los Realejos: El Socorro.
  • Puerto de la Cruz: Jardín, San Telmo.
  • San Cristóbal de La Laguna: Piscinas Naturales de Bajamar.
  • Tacoronte: La Arena.

Yachthäfen:

  • Puerto deportivo de Los Gigantes
  • Real Club Nautico de Tenerife

La Palma: (5)

  • Breña Alta: Bajamar.
  • Breña Baja: Los Cancajos.
  • Los Llanos de Aridane: Charco Verde, Puerto Naos.
  • Tazacorte: El Puerto de Tazacorte.

La Gomera: (3)

Publicidad
  • Alajeró: Santiago.
  • San Sebastián de la Gomera: La Cueva. San Sebastián.

El Hierro: (1)

  • Pinar de El Hierro: La Restinga.

[/su_spoiler]

[su_spoiler title=“09. Juni 2020 | Fuerteventura: 304 Kilo Haschisch und 282.000 € sichergestellt“ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]18:30 Uhr: Harter Schlag gegen Drogenszene auf den Kanaren: Im Zuge einer Razzia gegen den Drogenhandel wurden auf Fuerteventura jetzt mehr als 300 Kilo Haschisch beschlagnahmt.

Foto: Policía Nacional

Dem Bericht der Policía Nacional zufolge seien die Drogen (304,5 Kilo) nach umfangreichen Ermittlungen in einem Gebäude, einem Lagerraum und einer Garage in Puerto del Rosario sichergestellt worden.

Zudem wurden im Zuge dieser Operation zwei Männer im Alter von 42 und 43 Jahren festgenommen und 282.000 Euro in bar, Uhren, Schmuck und zwei Fahrzeuge der oberen Luxusklasse sichergestellt.[/su_spoiler]

[su_spoiler title=“09. Juni 2020 | Kanaren: Aktuelle Corona-Fallzahlen vom 09. Juni 2020″ open=“yes“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 17:05 Uhr: Auch auf den Kanarischen Inseln gibt es immer weniger Neu-Infizierte und die Zahl der Geheilten steigt. Lediglich zwei neue Fälle seien in den letzten 24 Stunden registriert worden.

Corona-News: Wir halten euch hier auf dem Laufenden

Dem Bericht der Gesundheitsbehörde zufolge sind von dem seit Ausbruch der Pandemie gemeldeten 2.378 Fällen aktuell noch lediglich 123 aktiv. Insgesamt 161 Personen mit verschiedenen Vorerkrankungen seien bislang an den Folgen einer COVID-19 Infektion verstorben und 2096 Erkrankte gelten wieder als geheilt.[/su_spoiler]

[su_spoiler title=“08. Juni 2020 | Teneriffa: Betrunkener Pkw-Fahrer kracht gegen Mauer“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““]21:37 Uhr: Nachdem sich erst am Sonntagmorgen ein Pkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug unter Drogen und Alkohol in La Laguna auf Teneriffa überschlug, ereignete sich dort auch am Abend wieder ein Unfall unter Alkoholeinfluss.

@policialalaguna
Foto: @policialalaguna

Dem Bericht der örtlichen Polizei zufolge krachte am Abend ein betrunkener BMW-Fahrer gegen die Mauer und Schild des Parkhauses auf der Avenida Trinidad.

Ein vor Ort von den Beamten durchgeführter Alkoholtest ergab fast das Vierfache der erlaubten 0,25 Promille. Er wurde wegen Verbrechens gegen die Verkehrssicherheit angezeigt und wird sich nun vor Gericht verantworten müssen.

[/su_spoiler]

[su_spoiler title=“08. Juni 2020 | Lanzarote: Fischer von Felsen gestürzt und schwer verletzt“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 14:16 Uhr: Bei einem Sturz an der Küste der Gemeinde Tinajo auf Lanzarote wurde am gestrigen späten Abend ein Fischer im Alter von 38 Jahren schwer verletzt.

Foto: © 112canaria

Dem Bericht des Koordinationszentrums (CECOES) zufolge ereignete sich der Vorfall um 23.04 Uhr in der felsigen Gegend des kleinen Fischerdorfes La Santa. Dort sei der Mann gestürzt und habe sich eine schwere Fraktur der unteren Extremitäten zugezogen.

Nur wenig später im Küstenbereich eingetroffene Rettungskräfte brachten den Verletzten nach einer Erstversorgung ins Hospital Doctor José Molina Orosa. Beteiligt an dem Einsatz waren neben dem Roten Kreuz auch Beamte der Guardia Civil.[/su_spoiler]

[su_spoiler title=“08. Juni 2020 | Kanaren: Corona-Verdacht auf La Graciosa nicht bestätigt“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 00:25 Uhr: Und erneut bestätigte sich ein Verdacht auf eine Coronavirus-Infektion auf der achten Kanarischen Insel nicht.


Dem Bericht des Gesundheitsamtes zufolge sei die 54-jährige Frau, die mit grippeähnlichen Symptomen von La Graciosa nach Lanzarote gebracht wurde im Hospital Doctor José Molina Orosa negativ getestet worden.

Dies ist bereits der zweite Verdachtsfall innerhalb weniger Tage auf La Graciosa. Bereits am 30. Mai wurde ein Mann von der Insel ins Krankenhaus nach Lanzarote gebracht – auch sein Test war negativ.

La Graciosa ist die einzige Insel im Archipel, auf der seit Ausbruch der Pandemie keine Covid-19-Fälle registriert wurden.

[/su_spoiler]

[su_spoiler title=“07. Juni 2020 | Gran Canaria: Flüchtlings-Camp für 900 Personen entsteht“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 19:41 Uhr: Immer mehr Migranten aus verschiedenen afrikanischen Gebieten bringen die Kanaren derzeit an ihre Grenzen. Schon über 2600 Einwanderer erreichten in diesem Jahr auf 83 Booten die Küsten von Lanzarote, Fuerteventura, Teneriffa und Gran Canaria.

Foto: EFE

Da aber auf den Inseln kaum mehr Unterkünfte zur Verfügung stehen und der Ansturm aus Afrika nicht abebbt, entsteht nun auf einem Grundstück im Industriegebiet von Arinaga (Gran Canaria) eine temporäre Flüchtlingsunterkunft.

Dieses vorübergehende Camp soll eine Aufnahmekapazität von 900 Plätzen haben von denen 10% als Isolationsbereich dient. Die Fertigstellung dieser später vom Roten Kreuz verwalteten Anlage wird mit 14 Tagen angegeben.

[/su_spoiler]

[su_spoiler title=“07. Juni 2020 | Gran Canaria: Wieder Feuerteufel in Las Palmas unterwegs“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 11:52 Uhr: Erneut Container in Gran Canarias Hauptstadt Las Palmas abgefackelt: Auch auf den Kanaren kommt es immer wieder zu Vandalismus.

@PoliciaLPA

So musste die Feuerwehr auch in den letzten beiden Nächten wieder ausrücken, weil in Las Palmas erneut mehrere Restmüllcontainer lichterloh in Flammen standen. Die zuständige Kriminalpolizei hat die Brandermittlungen aufgenommen.

Die Stadt bittet in diesem Zusammenhang wieder alle Bürger um Mithilfe. Wer eine solche Tat beobachtet, oder von solch einer Tat Kenntnis erlangt, wird gebeten, sich an die nächste Polizeidienststelle zu wenden.

[/su_spoiler]

[su_spoiler title=“07. Juni 2020 | Kontrolle verloren: Biker auf Gran Canaria schwer gestürzt“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 09:18 Uhr: In der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana im Süden von Gran Canaria wurde gestern ein Motorradfahrer nach einem Sturz schwer verletzt.

Foto: Hospital Universitario Insular de Gran Canaria

Wie die Polizei mitteilte, sei der 30-Jährige gegen 17.35 Uhr auf der GC-60 unterwegs gewesen. Dort verlor er offenbar die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte schwer.

Er zog sich dabei ein schweres Polytrauma zu und wurde nach einer Erstversorgung ins Universitätsklinikum nach in Las Palmas gebracht. Beteiligt an dem Einsatz waren neben dem Roten Kreuz und der örtlichen Polizei auch die Guardia Civil.[/su_spoiler]

[su_spoiler title=“07. Juni 2020 | Gran Canaria: Notfall am Amadores Strand – Frau fast ertrunken“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 01:04 Uhr: Wie das Rote Kreuz auf Gran Canaria mitteilt, wurde gestern eine Frau an der Küste der Gemeinde Mogán quasi in letzter Sekunde vor dem Ertrinken gerettet.

@avpcmogan

Dem Bericht zufolge ereignete sich der Vorfall gegen 18.12 Uhr an der Playa de Amadores. Dort wurde die etwa 60-Jährige nach einem erlittenen Herzstillstand bewusstlos aus dem Wasser geholt und umgehend die Wiederbelebung eingeleitet.

Rettungssanitäter übernahmen die begonnenen Erste-Hilfe-Maßnahmen nur wenig später und brachten die Frau nach erfolgreicher Reanimation im kritischen Zustand per Hubschrauber in die Universitätsklinik nach in Las Palmas.[/su_spoiler]


Möchten Sie der Redaktion eine Tasse Kaffee ☕ spendieren?

❤ Ja, aber klar doch!

[su_spoiler title=“06. Juni 2020 | Kanaren: Achtung Maskenpflicht! 100 € Bußgeld bei Verstoß“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 20:24 Uhr: Auch die Coronakrise geht irgendwann vorüber, doch bevor es soweit ist, gilt auch in Spanien die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Foto © Kanarenmarkt

Dies geht aus einem Entwurf des königlichen Dekrets nach Beendigung des Alarmzustandes am 21. Juni hervor. Die Pflicht eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen besteht in allen öffentlichen Räumen, wo ein Mindestabstand zu anderen Personen von zwei Metern nicht eingehalten werden kann.

Ferner muss die Maske auch im Taxi, Flugzeug, auf dem Schiff im Bus oder in der Bahn getragen werden. Ausnahmen gibt es für Menschen mit nachweisbaren Atemwegsproblemen.

Bei Verletzung der Maskenpflicht droht ein Bußgeld von 100 Euro.

[/su_spoiler]

[su_spoiler title=“06. Juni 2020 | Lanzarote: Badegast (80) aus dem Atlantik gerettet“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 07:28 Uhr: An der Küste der Gemeinde Teguise auf Lanzarote wurde gestern Nachmittag ein Mann im Alter von 80 Jahren vor dem Ertrinken gerettet.

Symbolfoto

Ereignet habe sich der Vorfall um 15:24 Uhr an der Playa Bastián in Costa Teguise. Dort hätten weitere Badegäste den Senior mit Anzeichen des Ertrinkens sowie Atembeschwerden aus dem Wasser geholt und den Notruf verständigt.

Er sei nur wenig später von Rettungskräften notärztlich behandelt und ins Hospital José Molina Orosa gebracht worden. Beteiligt an dem Einsatz waren neben dem Roten Kreuz auch Beamte der örtlichen Polizei.[/su_spoiler]

[su_spoiler title=“06. Juni 2020 | Corona-Virus: Vierter Tag in Folge ohne Todesfall “ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 00:26 Uhr: Es ist bereits der vierte Tag in Folge ohne Todesfall durch Corona-Virus auf den Kanaren. Mit lediglich fünf Neuinfektionen kletterte die Zahl der bestätigten Fälle gestern nur leicht auf insgesamt 2.370 Infektionen.

Hiervon sind aktuell noch lediglich 131 aktiv. Insgesamt 2078 zuvor Erkrankte gelten bislang wieder als genesen. [/su_spoiler]

[su_spoiler title=“06. Juni 2020 | 21 leichte Erdbeben in 10 Tagen registriert“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 00:12 Uhr: Da die Vulkane der Kanaren teilweise immer noch aktiv sind, werden fast schon täglich Beben in verschiedenen Größenordnungen gemessen.

Foto: IGN

So zeichneten die Messgeräte des spanischen Institut Geográfico Nacional allein in den letzten 10 Tagen wieder 21 seismische Aktivitäten auf. Ein Großteil dieser Erdstöße mit Stärken bis 3,5 sei auch in diesem Zeitraum wieder am Volcán de Enmedio zwischen Gran Canaria und Teneriffa registriert worden.

Aufgrund des vulkanischen Ursprungs sind diese Größenordnungen auf den Kanaren jedoch sehr verbreitet.

[/su_spoiler]

[the_ad id=“105580″]

[su_spoiler title=“05. Juni 2020 | EIL: Phase 3 für Gran Canaria, Teneriffa & Co. genehmigt“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 14:28 Uhr: Bereits am Montag haben die Kanaren alle Unterlagen für den Übergang in eine „neue Normalität“ beim Gesundheitsministerium in Madrid eingereicht.

Foto: Regionalpräsident Ángel Víctor Torres | © Gobierno de Canarias

Der hiesige Gesundheitsminister Julio Pérez sah aufgrund der eingereichten Unterlagen und Corona-Daten gute Chancen darin, dass auch die restlichen fünf Inseln wie geplant in die letzte Phase des spanischen Exit-Plans gehen zu können.

Heute nun erhielt die Inselgruppe die Genehmigung und Fuerteventura, Lanzarote, Gran Canaria, Teneriffa sowie La Palma schließen sich am Montag (08.06) den kleinen Kanaren-Inseln La Gomera, El Hierro und La Graciosa in Phase 3 an.

In dieser Phase gibt die Zentralregierung die Zuständigkeit für alle Einschränkungen während der Corona-Krise wieder an die Regionalregierungen zurück.

[/su_spoiler]

[su_spoiler title=“05. Juni 2020 | Mix aus Sonne, Wolken und örtlichem Regen am Wochenende“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 07:21 Uhr: Mit einem Sonne-Wolken-Mix starten die Kanaren ins Wochenende. Aber auch starke Südwestwinde mit Geschwindigkeiten zwischen 90 bis 100 km/h werden in der heutigen ersten Tageshälfte auf Teneriffas Gipfeln erwartet.

Foto: Aemet

Zudem sind örtliche Niederschläge in den nördlichen Gemeinden von Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera und La Palma heute wieder nicht ausgeschlossen. Der morgige Samstag soll ähnlich aussehen. In den Inselhauptstädten liegen die Temperaturen am Wochenende zwischen 23 und 27 Grad.

Die genauen Werte auf den „Inseln des ewigen Frühlings“ finden Sie in unserem täglich aktuellen Wetter gleich hier.

[/su_spoiler]

[su_spoiler title=“05. Juni 2020 | Lanzarote: Erneut Boot mit 48 Afrikanern abgefangen“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 00:14 Uhr: Flüchtlingskrise: Zu den in diesem Jahr auf den Kanaren schon gelandeten 82 Booten mit über 2500 Migranten aus verschiedenen afrikanischen Gebieten gesellte sich gestern auf Lanzarote noch eine weitere Patera dazu.

Archivfoto

Entdeckt wurde das größere Boot am Vormittag rund 20 Meilen vor Arrecife. Bei den Insassen handelt es sich um 29 Männer, 14 Frauen und fünf Minderjährige aus Ländern südlich der Sahara.

Sie wurden von der Seenotrettung aufgenommen und im dortigen Hafen erst den zuständigen Behörden übergeben und Anschluss aufgrund des Coronavirus unter 14-tägige Quarantäne gestellt.[/su_spoiler]

[su_spoiler title=“04. Juni 2020 | Mit 221 km/h in 100er-Zone – Raser auf Fuerteventura geblitzt“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 20:51 Uhr: Mit satten 221 km/h bei erlaubten 100 Stundenkilometern war in der vergangenen Woche ein Pkw-Fahrer auf Fuerteventura recht flott unterwegs.

Dem Bericht der Guardia Civil zufolge sei der 40-jährige Italiener am Donnerstag (28.05) auf der FV 1 in Richtung Corralejo von den Beamten geblitzt worden.

Foto: Guardia Civil

Da derartige Geschwindigkeitsüberschreitungen das Leben anderer Verkehrsteilnehmer gefährden, verfolgten die Beamten den Raser, stoppten ihn und nahmen ihn wegen Verbrechen gegen die Verkehrssicherheit vorläufig fest.

Da Spanier mit Verkehrssündern sehr hart ins Gericht gehen, wird sich der Italiener nun über sehr unschöne Post freuen dürfen. Allein das fällige Bußgeld liegt bei einer Überschreitung von über 50 km/h schon bei 600 Euro. [/su_spoiler]

[su_spoiler title=“04. Juni 2020 | Kanaren bald Corona-frei? Nur noch 148 Fälle aktiv“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 18:37 Uhr: Immer mehr Covid-19-Patienten auf den Kanaren gelten mittlerweile wieder als genesen. Allein gestern konnten wieder zehn Personen aus Krankenhäusern entlassen werden. Damit ist die Zahl der Geheilten inzwischen auf 2060 gestiegen.

[su_table responsive=“yes“]

Neue Fälle: 4Aktive Fälle: 148161 Todesfälle2060 Genesene

[/su_table]

Laut den aktuellen Coronavirus-Daten sind von den seit Ausbruch der Epidemie gemeldeten 2.369 Infektionen noch lediglich 148 aktiv. Hiervon befinden sich 129 Personen in häuslicher Isolation und 19 in Krankenhäusern. Dem Bericht zufolge ist auf den Inseln seit drei Tagen kein neuer Corona-Todesfall gemeldet worden.

Corona-News: Wir halten euch hier auf dem Laufenden

Coronavirus en Canarias
Infogram

[/su_spoiler]

[su_spoiler title=“04. Juni 2020 | Gran Canaria: Neuer SPAR-Supermarkt in El Goro eröffnet“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 15:39 Uhr: Die Supermarktkette-SPAR eröffnete gestern in der Gemeinde Telde ein weiteres und damit bereits Geschäft Nummer 190 auf Gran Canaria.

Foto © Kanarenmarkt

Diese neue Filiale auf der Calle Sócrates im Viertel El Goro besteht aus einem festen Team von sieben Mitarbeitern und wird seine breite Produktpalette von Mo-Fr; in der Zeit von 8.30 bis 21.00 Uhr und am Wochenende von 8:00 bis 15:00 anbieten.

Auch hier findet der Kunde wie in allen anderen Filialen dieser Kette den gewohnten Service wie täglich frisches Obst & Gemüse, Fleisch und Wurstwaren, eine Feinkostabteilung, Backwaren sowie die wöchentlichen Aktionen.

Die Spar-Kette mit Sitz im Industriegebiet von El Goro trägt mit ständigen Investitionen seit Jahren dazu bei, dass Arbeitsplätze geschaffen werden und auch langfristig erhalten bleiben. [/su_spoiler]

[su_spoiler title=“04. Juni 2020 | Kanaren sehen Anforderungen für Phase 3 erfüllt“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 00:14 Uhr: Das Gesundheitsministerium der Kanaren ist derzeit der Ansicht, dass die am Montag eingereichten Unterlagen reichen und die seitens Madrid auferlegten Anforderungen erfüllt sind, das Fuerteventura, Lanzarote, Gran Canaria, Teneriffa und La Palma am Montag in Phase 3 gehen können.

Foto: Gesundheitsminister Julio Pérez

Gesundheitsminister Julio Pérez glaubt, dass eine gute Chance besteht, die Genehmigung für den Übergang der fünf Inseln in die letzte Phase des spanischen Exit-Plans noch vor Ende dieser Woche zu erhalten.[/su_spoiler]

[su_spoiler title=“03. Juni 2020 | Kanaren: Flüchtlingsboot Nr. 82 im Jahr 2020 gelandet“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 19:57 Uhr: Der Ansturm afrikanischer Migranten auf die Kanarischen Inseln und somit nach Europa wird von Tag zu Tag stärker. Nachdem heute bereits ein Boot auf Gran Canaria strandete, meldet auch Fuerteventura wieder eine illegale Einreise.

Symbolfoto: @EjercitoAire

Dort sei gegen 15.00 Uhr schon das nächste Schlauchboot mit 57 Personen aus Sub-Sahara-Gebieten rund 55 Kilometer südlich der Insel abgefangen worden.

Die 41 Männer, 13 Frauen und drei Kinder wurden von der Seenotrettung aufgenommen und in den Hafen von Gran Tarajal gebracht. Dort wurden sie erst den zuständigen Behörden übergeben und im Anschluss unter Quarantäne gestellt.[/su_spoiler]

[su_spoiler title=“03. Juni 2020 | Corona-Virus Kanaren: Nur noch 158 aktive Fälle“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 16:08 Uhr: Auch auf den Kanaren nimmt die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle immer weiter ab. Lediglich zwei Neuinfektion sei in den letzten 24 Stunden hinzugekommen.

© Gobierno de Canarias

Corona-News: Wir halten euch hier auf dem Laufenden

Den aktuellen Daten von heute 14.00 Uhr zufolge sind von dem seit Ausbruch der Pandemie gemeldeten 2.365 Fällen aktuell noch lediglich 158 aktiv. Hiervon befinden sich 29 Patienten in Krankenhäusern und 129 Erkrankte in häuslicher Isolation.

Insgesamt 161 Personen mit verschiedenen Vorerkrankungen seien bislang an den Folgen einer COVID-19 Infektion verstorben und 2046 Erkrankte wieder genesen.[/su_spoiler]

[su_spoiler title=“03. Juni 2020 | Video | Teneriffa: Mit 37 Kilo Kokain auf der Fähre erwischt“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 13:37 Uhr: Das wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vorläufig die letzte Fährfahrt eines 33-jährigen Mannes aus Santa Cruz auf Teneriffa gewesen sein.

Foto: Guardia Civil

Wie die Guardia Civil mitteilt, wurde dieser in der vergangenen Woche (27.05) auf der Fähre im Hafen von Santa Cruz de Tenerife mit 37 Kilo Kokain im Auto erwischt. Entdeckt wurde das Kokain im Rahmen einer routinemäßigen Kontrolle von Passagieren, Gepäck und Fahrzeugen.

Dabei habe dem Bericht zufolge der Drogenspürhund angeschlagen und das Auto sei einer genaueren Kontrolle unterzogen worden. Versteckt in einem Behälter unter dem Fahrzeug fanden die Beamten dann 37 Kilo Kokain verpackt in 30 Paketen. zum Video[/su_spoiler]

[su_spoiler title=“03. Juni 2020 | Gran Canaria: Flüchtlingsboot erreicht Strand von Maspalomas“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 11:11 Uhr: Und auch heute erreichte wieder ein Boot mit afrikanischen Migranten die Küste der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana auf Gran Canaria.

Dem Bericht hiesiger Behörden zufolge sei die Patera am Morgen gegen 02.50 Uhr am Strand von Maspalomas entdeckt worden. Die 18 illegalen Einwanderer wurden daraufhin erst Mitgliedern des Roten Kreuzes übergeben und Anschluss aufgrund des Coronavirus unter Quarantäne gestellt.

Symbolfoto

Mit diesem Boot erreichten während des Alarmzustandes in Spanien vom 14. März an insgesamt 1.263 Migranten aus Ländern südlich der Sahara sowie aus Nordafrika die Küsten von Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote.[/su_spoiler]

[su_spoiler title=“03. Juni 2020 |Gran Canaria: Müll-Laster stürzt Böschung hinunter“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 07:34 Uhr: Handbremse vergessen, Gang nicht eingelegt? Wenn man sein Fahrzeug an einem Gefälle parkt, sollte man nicht vergessen, dieses auch gegen das Wegrollen zu sichern.

Aber genau dies hatte gestern gegen 08:00 Uhr der Fahrer eines Müllwagens auf einer Farm in der Gemeinde Valleseco auf Gran Canaria vergessen.


Der Fahrer sei nur kurz ausgestiegen, um seinen Kollegen zu helfen, da machte sich der 15 Tonnen schwere Lkw selbstständig und stürzte eine Böschung hinunter.

Mit zwei Spezialkränen wurde das Fahrzeug nach rund 15 Stunden wieder auf die Straße gehievt und sei abgeschleppt worden. Verletzt wurde zum Glück niemand.[/su_spoiler]

[the_ad id=“105580″]

[su_spoiler title=“03. Juni 2020 | Air Europa und easyJet starten wieder in Richtung der Kanaren“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus“ anchor=““ class=““] 00:32: Nach Condor und Lufthansa hat nun auch die spanische Fluggesellschaft Air Europa angekündigt, ihre Flugverbindungen zwischen dem Festland und den Kanaren & Balearen ab dem 22. Juni wieder aufzunehmen.


Auch die britische Fluggesellschaft easyJet gab gestern bekannt, bis zu 50 % ihrer Strecken im Juli und bis zu 75 % im August beibehalten zu wollen.[/su_spoiler]

Folge uns auf Social Media

"Warum ein Urlaub auf den Kanaren eine gute Wahl ist"
Aktuelle Kanaren-News

„Warum ein Urlaub auf den Kanaren eine gute Wahl ist“

„Las Palmas auf Gran Canaria – ein sicheres Reiseziel“
Aktuelle Kanaren-News

„Las Palmas auf Gran Canaria – ein sicheres Reiseziel“

Facebook Twitter Telegram
Pizza aus Gran Canaria zur besten der Kanaren gekürt
Aktuelle Kanaren-News

Pizza aus Gran Canaria zur besten der Kanaren gekürt

7-Jährige auf Lanzarote von Pkw erfasst und schwer verletzt
Aktuelle Kanaren-News

7-Jährige auf Lanzarote von Pkw erfasst und schwer verletzt

  • Partner
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
  • Netiquette
  • Kontakt
Ausländer kaufen jedes 3. Haus auf den Kanarischen Inseln
Aktuelle Kanaren-News

Ausländer kaufen jedes 3. Haus auf den Kanarischen Inseln

© 2007 - 2023 | Kanarenmarkt - Gran Canaria aktuell – das Kanaren-News-Portal für Gran Canaria, Teneriffa und Co. Tagesaktuelle Nachrichten, Berichte und Informationen von den Kanarischen Inseln. | Kanarenmarkt

No Result
View All Result
  • News
  • Tourismus
  • Provinz Las Palmas
  • Provinz Santa Cruz de Tenerife
  • Migration Kanaren
  • Unterstützer werden!

© 2007 - 2023 | Kanarenmarkt - Gran Canaria aktuell – das Kanaren-News-Portal für Gran Canaria, Teneriffa und Co. Tagesaktuelle Nachrichten, Berichte und Informationen von den Kanarischen Inseln. | Kanarenmarkt

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Add New Playlist