Er reiste zur Beerdigung seiner Mutter von Lanzarote aufs Festland und wurde dort, weil er Kontakt zu einem nachweislich Infizierten hatte ebenfalls getestet.
Das Testergebnis dann aber in Ciudad Real abzuwarten zog der Mann jedoch nicht in Betracht und bestieg heute Nachmittag am Madrider Flughafen die Iberia Express-Maschine zurück nach Lanzarote. Noch während des Heimfluges wurden die hiesigen Behörden sowie Aena über das positive Ergebnis aus Castilla y León informiert.
Daraufhin wurde mitten im Flug das Sicherheitsprotokoll aktiviert. Am Flughafen wartende Mitarbeiter des kanarischen Gesundheitsamtes, dem Roten Kreuz und der Guadia Civil nahmen den Mann daraufhin in Empfang. Es sei ein Verfahren eingeleitet worden.
14 Tage Quarantäne für Mitreisende
Für alle 140 Passagiere ist für die nächsten 14 Tage erst einmal häusliche Quarantäne angesagt. Zudem soll bei allen Personen ein PCR-Test durchgeführt werden.
Lanzarote hat seit dem 30. April keine positiven Testergebnisse mehr und die Regierung der Kanaren plant, am 8. Juni Phase 3 auch für Lanzarote, Teneriffa, Gran Canaria, La Palma und Fuerteventura zu beantragen.
[the_ad id=“105580″]
Das könnte Sie auch interessieren:
- Teneriffa: Von Ratten angefressene Leiche entdeckt
- Kanaren: Drei Inseln ab Montag (01.06) in Phase 3
- Gran Canaria: 33 Kilo Kokain im Obst-Container entdeckt
Möchten Sie der Redaktion eine Tasse Kaffee ☕ spendieren?
❤ Ja, aber klar doch!
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.