Immer mehr Passagiere, bis zum letzten Sitzplatz drängten sich am Sonntag in einen Iberia-Airbus von Madrid-Barajas nach Gran Canaria.
Der Flieger soll so voll gewesen sein, dass kaum mehr Platz für Handgepäck war. Auch sei eine Körpertemperaturkontrolle vor Abflug nicht durchgeführt worden.
Noch während des Boardings hätten sich mehrere Reisende bei der Besatzung über den fehlenden Mindestabstand inmitten der Corona-Krise beschwert. Viele machten ihren Ärger später noch in sozialen Netzwerken Luft. Der Vorfall wird nun seitens der Guardia Civil untersucht.
Wo ist der Sicherheitsabstand @Iberia? Das Flugzeug ist fast voll und es gibt nicht einmal einen Trennungssitz zwischen den Passagieren. Das ist eine Schande.
Dónde está la distancia de seguridad @Iberia? Va el avión casi completamente lleno y no hay ni siquiera un asiento de separación entre pasajeros. Esto es una VERGÜENZA. @el_pais @eldiarioes @elmundoes pic.twitter.com/HnOJDluCkh
— Efrén Hernández (@efren_hr) May 10, 2020
Das könnte Sie auch interessieren:
- Gran Canaria: Arbeiter (†47) von 600-Kilo-Rolltor erschlagen
- Kanaren: Das Leben kehrt zurück » Ab Montag in Phase 1
- Gran Canaria: 14 Kilo Kokain im Container aus Brasilien entdeckt
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.
Wie klug Herr Brandt ist!
Sollen die Leute doch einfach wieder aussteigen und zu Fuß gehen.