Mit Temperaturen bis zu 29 Grad verabschiedet sich der Januar von den Kanaren. Laut Angaben der Meteorologen soll auch die kommende Woche ähnlich aussehen.
Die genauen Werte auf den „Inseln des ewigen Frühlings“ finden Sie in unserem täglich aktuellen Wetter gleich hier.
Aufgrund der Vielzahl an Badeunfällen der letzten Tage möchte Kanarenmarkt Online an dieser Stelle nochmals auf Folgendes aufmerksam machen.
Auch wenn es teilweise schon recht frustrierend sein kann, wenn die Sonne vom blauen Himmel scheint, aber dennoch das Baden im Meer verboten ist. Bitte beachten Sie immer die Warnbeflaggung an den Stränden.
Der Atlantik ist keine Badewanne!
Bedeutung der Flaggen:
Die gelbe Fahne am Strand bedeutet „Vorsicht beim Baden“ Küstenabschnitt derzeit nur für geübte Schwimmer geeignet. Eine rote Fahne am Strand soll Badegäste davor warnen ins Meer zu gehen. Es ist lebensgefährlich bei roter Flagge zu schwimmen und alle welche dieses Badeverbot nicht beachten bringen sich sowie auch die Rettungsschwimmer in Gefahr.
[the_ad id=“118286″]
Das könnte Sie auch interessieren:
- Gran Canaria: Fast 80.000 Kreuzfahrer auf 36 Ozeanriesen erwartet
- Kanaren: 720 Migranten auf 23 Booten im Januar gelandet
- Von Welle erfasst: Mann auf Gran Canaria aus dem Atlantik gerettet
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Jedoch ist auch der Kanarenmarkt als unabhängiges und frei zugängliches Medium auf ihre Unterstützung angewiesen.